
Physik und Religion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stehen sich mit naturwissenschaftlichem und christlichem Weltbild zwei Modelle unvers¿hnlich gegen¿ber, zwischen denen sich keine verbindenden Elemente finden lassen? Hans-Dieter Mutschler stellt die Geschichte einer Auseinandersetzung dar und fasst zusammen, auf welchen Feldern Verst¿igungen m¿glich scheinen. Er zeigt aber auch, welche Modelle der Verst¿igung sich einer nur oberfl¿lichen Harmonisierung schuldig machen, die sich mit falschen Begriffen und Grundannahmen sowohl an der Religion wie an der Physik vergehen. Dazu geh¿ren zahlreiche Versuche, ein naturwissenschaftliches Weltbild mit entsprechender Metaphysik zu schaffen, aber auch Syntheseversuche solcher Denker wie Carl-Friedrich von Weizs¿er, mit dem sich der Band intensiv auseinandersetzt. Der engagierte Schreibstil und die klare Darstellung laden ein, sich selbst eine Meinung zu bilden zu dieser Grundfrage der Religionsphilosophie. von Mutschler, Hans-Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Dieter Mutschler, geb. 1946, ist augenblicklich Professor an der philosophisch-pädagogischen Hochschule Krakau / Polen. Bei der WBG erschien der von ihm und Wolfgang R. Köhler herausgegebene Sammelband "Ist der Geist berechenbar? Philosophische Reflexionen" (2003)
- Hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- Duden Schulbuch
- Kartoniert
- 598 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Berufliche Bildu...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen: VWV
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Duden Schulbuch
- Gebunden
- 662 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Duden Schulbuch
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Duden
- paperback
- 685 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag