
Die Kunst des Absurden. Über ein literarisches Phänomen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Kunst des Absurden. Über ein literarisches Phänomen" untersucht Rüdiger Görner das Konzept des Absurden in der Literatur und wie es sich im Laufe der Jahre entwickelt hat. Er beleuchtet verschiedene Autoren und Werke, die diese Art von Schreiben repräsentieren, darunter Samuel Beckett, Franz Kafka und Albert Camus. Görner analysiert auch die philosophischen und kulturellen Einflüsse, die zur Entstehung des Absurden beigetragen haben. Darüber hinaus diskutiert er, wie das Absurde als eine Form des Widerstands gegen konventionelle Normen und Erwartungen fungieren kann. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über dieses faszinierende literarische Phänomen und seine Bedeutung in der modernen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1987
- Japan Times
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2010
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 720 Seiten
- Erschienen 2020
- Fourth Estate
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Arachne
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz Vlg Bln
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand