
Die Schwachen zuerst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Coronakrise ist ein Trainingslager, das uns auf kommende Krisen vorbereitet, die mit der Klimakatastrophe auf uns einstürzen werden. Wir haben gesehen, dass der Ausnahmezustand über Nacht zum Alltag werden kann. Dann geht es nur noch um das Überleben. Dies bringt auch viele soziale Fragen mit sich. Werden die Schwächsten der Gesellschaft zuerst über die Klinge springen? Gronemeyer meint, jetzt, mit und nach Corona, ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Aus einer in Trümmern liegenden Gesellschaft, nach dem Lockdown im Jahr 2020, muss die Umkehrung erwachsen: Wir müssen sehen, dass die Schwachen zum Maßstab für das Wohl der Menschen werden, und, dass die Gerechtigkeit über dem Kapitalismus stehen muss. von Gronemeyer, Reimer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reimer Gronemeyer, geboren 1939, hat Theologie und Soziologie studiert, war Pfarrer in Hamburg und Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ein besonderes Anliegen ist ihm die diakonische Arbeit. Theologische Fragen durchziehen seine Publikationen, besonders in seinen Arbeiten zur Hospizbewegung, zum Thema Demenz und zum Altern allgemein.
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2015
- Schulz-Kirchner
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- humboldt
- paperback -
- Erschienen 2006
- Alinea
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2016
- Gallup Press
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Turm-Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2009
- Oetinger Verlag