Nach der Leere
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während der Corona-Pandemie grassiert neben dem Virus eine ungekannte kollektive Beklemmung. Wie lässt sich diese bewältigen? Nach der Verabschiedung der Religion aus unseren "entzauberten" modernen Zeiten scheinen religiöse Ressourcen nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Alte Begriffe und Dogmen der Kirchen werden nicht mehr verstanden. Die Suche nach Ersatz - in der Esoterik oder im Fundamentalismus - führt ins Leere. Wie kann eine zeitgemäße Religiosität aussehen, die die Freiheit des Menschen ebenso ernst nimmt wie sein Bedürfnis nach Transzendenz? Das Buch spürt in der heutigen Dichtung, Malerei, Philosophie und ökologischen Achtsamkeit neue Formen von "Religiosität" auf, die auch heute tragen und trösten können. Davon könnten auch die Kirchen lernen. von Seidel, Stefan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Seidel, geboren 1978, studierte Theologie in Leipzig, Jerusalem und Heidelberg sowie Psychologie in Berlin. Er ist Leitender Redakteur bei der evangelischen Wochenzeitung DER SONNTAG in Leipzig.
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Audiolino
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- paperback
- 1 Seiten
- Erschienen 2012
- ARAGO PR
- paperback -
- Erschienen 2010
- -
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Band of Light Media Limited
- hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2020
- CLASH Books
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2012
- Comic-Culture-Verlag
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- Europäischer Literaturverlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- CANDLEWICK




