
Der ewige Protest
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Zukunft hat Religion überhaupt in der heutigen Gesellschaft? Radikale Entchristlichung auf der einen, entschlossener Fundamentalismus auf der anderen Seite, dazwischen klerikal-hochkirchliche und kuschelreligiöse Rettungsinseln oder überpolitisiertes, moralisch anstrengendes Weltverbesserertum. Protestant zu sein heißt, das Unzähmbare an der Kraft des Heiligen selbst zu verstehen. Reformation ist Prozess und Prinzip, vor allem aber ein dem Christentum selbst innewohnender Antrieb. Jörg Lauster, einer der profiliertesten Vertreter der Liberalen Theologie, plädiert für eine Überwindung der landeskirchlich und konfessionell erstarrten Gestalt des deutschen Protestantismus und für eine Ökumene, die wesenhaft mehr sein muss als dogmatische Übereinstimmungserzielung. von Lauster, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Lauster - Jahrgang 1966, hat den Lehrstuhl für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene an der LMU München inne. 2014 erschien sein vielbeachtetes Werk "Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums". (C.H.Beck)
- Klappenbroschur
- 519 Seiten
- Erschienen 2021
- Worms Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Herder
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Verlag Mitternachtsruf
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2021
- Cluny Media
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Drei Kastanien
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag