
J. L. Morenos Werk in Schlüsselbegriffen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jacob Levi Moreno, bekannt als Begründer des Psychodramas, zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein vielfältiges und kreatives Gesamtwerk ist heute jedoch nur noch begrenzt zugänglich und Psychodrama-Interessierten wird der Einstieg stark erschwert. Herausgeber Christoph Hutter hat - unterstützt durch den Deutschen Fachverband für Psychodrama - die umfangreichen Schriften Morenos gesichtet, systematisiert und didaktisch aufbereitet. Zentrale Begriffe zu Theorie und Methodik von Psychodrama, Soziodrama und Soziometrie finden sich in Morenos eigenen Worten erläutert und werden zu einem schlüssigen Theoriegebäude zusammengefügt. Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk für konkrete Fragen, aber auch für Streifzüge durch die Ideenwelt des Psychodramas, Morenos bewegten Lebensweg und seine soziometrische Gesellschaftstheorie, deren Relevanz weit über Psychotherapie und Beratung hinaus reicht. von Hutter, Christoph und Schwehm, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christoph Hutter ist Leiter des Psychologischen Beratungszentrums Lingen und Dozent am Psychodrama-Institut für Europa. Helmut Schwehm, Psychotherapeut und Berater, ist Vorsitzender des Deutschen Fachverbandes für Psychodrama e.V. (DFP).
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 800 Seiten
- Erschienen 1991
- Editorial Síntesis, S.A.
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 1994
- Editorial Síntesis, S.A.
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Mouton
- hardcover
- 397 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Leinen
- 591 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck