
Urbanes Alltagsleben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
An Flexibilisierungstendenzen im Alltag zeigt sich derzeit das stadtpolitische Paradox, Differenzen als urbane Qualitäten anzuführen und tatsächlich Homogenisierungen zu erzeugen: Zeiten des Alltags sind immer weniger standardisiert und die Orte alltäglicher Tätigkeiten scheinen häufiger individuell bestimmbar. In städtischen Quartieren ist Flexibilisierung eine zentrale Ursache für Konflikte, die sich insbesondere mit dem stadtpolitischen Ziel verschärfen, Alltagsformen Kreativer im urbanen Raum zu unterstützen. Anne Vogelpohl konzeptionalisiert den gesellschaftlichen Zusammenhang zwischen Alltag und Stadtquartieren entlang der Begriffe Henri Lefebvres ,Raum', ,Alltagsleben' und ,Rhythmen'und evaluiert sie entlang seines Verständnisses von Urbanisierung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Anne Vogelpohl war DFG-Stipendiatin am Transatlantischen Graduiertenkolleg Berlin - New York und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2012
- Loft Publications
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 1993
- Wiley
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2018
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2017
- EOS Verlag
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Jovis
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 177 Seiten
- Erschienen 2001
- Nipponart
- Gebunden
- 848 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Routledge