
Romantik und Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaum merklich hat sich vermutlich seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts eine neue Generation Jugendlicher formiert, die sich konstitutieren muss ohne Rückgriff auf ein ganzes Arsenal an Utopien und politischer Visionen, die spätetstens mit dem Zusammenbruch des sogenannten Ostblocks obsolet geworden sind. Ein wesentliches Kernelement dieser Utopien war die Romantik und deren Ableger wie die Lebensreformbewegung oder die 68er Bewegung. Dementsprechend geht es um eine historische Kontrastierung: Jugend im Zeichen von Romantik und die Jugend nach der Romantik. Die Frage bleibt: Durch was wird Romantik ersetzt? von Klotter, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christoph Klotter ist Professor an der Hochschule Fulda. Dr. Niels Beckenbach ist Professor em. an der Universität Kassel.
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Belser
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 1995
- Goldmann