
Angehörige im Visier der Pflegepolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
der Pflegeversicherung Bundesgebiet West Ost Abs. in Abs. in Abs. in in % in % in % Tsd. Tsd. Tsd. Gesamtbevölkerung 79. 112 100,00 62. 679 100,00 16. 433 100,00 Regelmäßiger Pflegebe- 1. 123 1,4 894 1,4 229 1,4 darf insgesamt Ständiger Pflegebedarf 190 0,2 161 0,2 29 0,2 Täglicher Pflegebedarf 468 0,6 376 0,6 92 0,6 Mehrfach wöchentlicher 465 0,6 357 0,6 108 0,6 Pflegebedarf Personen in Privathaushalten, hochgerechnet und in Prozent der Gesamtbevöl- rung. Quelle: Schneekloth/Potthoff (1993:61) Die Versorgung pflegebedürftiger Personen im früheren Bundesgebiet vor E- führung des Pflegeversicherungsgesetzes ist durch zwei Erhebungen aus den Jahren 1978 und 1991 gut dokumentiert: Demnach wurden zu beiden Zeitpu- ten rund 75 Prozent der Hilfe- und Pflegebedürftigen in der häuslichen Um- bung versorgt, und von diesen nahmen lediglich zehn bis zwanzig Prozent - sätzlich professionelle Hilfe in Anspruch (vgl. Brög 1980; Schneekloth 1996), wobei diese professionelle Hilfe traditionell zunächst überwiegend von der k- fessionellen Gemeindekrankenpflege (Gemeindeschwestern-Modell) und seit Mitte der 1970er Jahre verstärkt von den Sozialstationen in der Trägerschaft der 7 Freien Wohlfahrtsverbände geleistet wurde. Durch die Zunahme der Sozials- tionen, als nunmehr bevorzugte Organisationsform im ambulanten Krankenpf- gesektor, erfolgte "erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg ein Strukturbruch - nerhalb des ambulanten Pflegesektors" (vgl. Eisenbart 2000:17). Dadurch sollte erstmalig die ambulante Versorgung hilfebedürftiger Menschen "als vorrangige Alternative vor der stationären erfolgen" (vgl. Windisch 1995:15).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. phil. Matthias Dammert, MPH, ist Sozial- und Gesundheitswissenschaftler und lebt in Berlin.
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 177 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Schlütersche
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Schlütersche
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- Gebunden
- 490 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Schlütersche
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv