
Arbeits- und Funktionssicherheit vernetzter Systeme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Wenn traditionelle Konzepte - oft rein technisch verstandener - Un- und Störfallverhütung angesichts der Komplexität moderner Produktionssysteme versagen, sind innovative Gestaltungsansätze in der Sicherheitsforschung gefordert, die die Frage nach der sozialen Beherrschbarkeit technischer Risiken in den Mittelpunkt rücken. Mehr Technik realisiert nicht unbedingt auch mehr Sicherheit. Aus diesem Grund beziehen neue Konzepte zur System- und Arbeitssicherheit immer stärker auch die Organisation von Kommunikationsprozessen ein: Risikominimierende Systemgestaltung in komplexen und vernetzten Systemen ist notwendig immer auch Kommunikationsgestaltung.Durch die Beteiligung von Wissenschaftlern, Vertretern der Aufsichtsdienste und betrieblichen Praktikern will dieser Band dazu beitragen, den Überdifferenzierungen innerhalb der fachspezifischen Risikodiskurse, die mittlerweile ihrem Objekt an Komplexität in nichts nachstehen, entgegenzuwirken und somit einen Weg in eine interdisziplinäre Risikoforschung zu weisen.Die Palette der von den Autoren vorgeschlagenen Strategien zur Risikobewältigung reicht von konkreten Qualifizierungs- und Trainingsmaßnahmen des Personals über (arbeits)organisatorische Konzepte bis zu Vorschlägen für eine intensivere Kooperation der am Technikeinsatz beteiligten Akteursgruppen. von Weißbach, Hans-Jürgen;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 1995
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 2004
- O'Reilly
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- dpunkt
- Kartoniert
- 662 Seiten
- Erschienen 2014
- dpunkt.verlag GmbH
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Hüthig
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Asanger, R
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Schlembach, J
- hardcover
- 146 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-IEEE Press
- Hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2009
- O'Reilly
- Hardcover
- 1296 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson Studium
- Hardcover
- 352 Seiten
- Wiley