
Strategiemodelle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit einigen Jahren ist allenthalben eine wachsende Sensibilisie rung gegenüber Problemen zu verzeichnen, die ein Leben des Menschen in einer von ihm selbst geschaffenen 'künstlichen' Umwelt, in einer, wie es Adam treffend kennzeichnet, "Mensch-Maschinen-KommunikationsgeBil schaft" [2,S.13J, mit sich bringt. Diese Probleme stellen sich auf verschiedenen Ebenen. Zunächst wird die Trennlinie zwischen lebenden und technischen Systemen unscharf, was neben einer philosophischen Debatte (siehe (?~, [}1] ) eine Neuorientierung in wissenschaftstheoreti scher und methodologischer Hinsicht angeregt hat (vgl. @6J ), deren volle Tragweite erst heute sichtbar wird. In technologischer Hinsicht ermöglichte die Entwicklung offener Systeme ein "replacing human elements in operating systems that automatically generate intelligence or information which can be used in the operation of control systems"[9,S.67](vgl. ~5,S.1oJ ). In Verbindung mit der Entstehung komplexer bürokratischer und industri eller Organisationsstrukturen entstehen damit auch im sozio - ökonomi 1 schen Bereich formale GrOBsysteme ). Diese Entwicklung "schmilzt tendenziell alle gesellschaftlichen Organisationen zu einer einzigen Form gesellschaftlicher Organisation zusammen: Staat und Verbände ebenso wie die industriellen Betriebe" [17,S.27J. Damit entstehen nicht nur neue analytische Aspekte 4er Erforschung von Verhaltensweisen sozialer Einheiten, sondern in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen treten nun strukturähnliche komplexe 2 Planungs-, Design- und Strategieprobleme aUf ). Ein allgemeiner Hinweis auf die Komplexität~) und Interdependenz sozio-ökonomischer Prozesse hilft hier jedoch nur wenig. von Müller, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1264 Seiten
- Erschienen 2004
- Scherz Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- Hardcover
- 455 Seiten
- Erschienen 2005
- Redline
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- paperback
- 727 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 668 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Pearson International
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Shaker
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- Campus Verlag
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Gebundene Ausgabe
- 607 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley