
Die grosse Mutter. Eine Phänomenologie der weiblichen Gestaltungen des Unbewussten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die große Mutter. Eine Phänomenologie der weiblichen Gestaltungen des Unbewussten" ist ein bedeutendes Werk des Schweizer Psychoanalytikers Erich Neumann, das sich mit der Archetypentheorie von Carl Gustav Jung befasst. In diesem Buch untersucht Neumann die Rolle und Symbolik der "Großen Mutter" als archetypische Figur im kollektiven Unbewussten. Er analysiert, wie diese Figur in verschiedenen Kulturen und Mythen dargestellt wird und welche psychologischen Implikationen sie für das Individuum und die Gesellschaft hat. Neumann beschreibt die "Große Mutter" als eine komplexe Gestalt, die sowohl schöpferische als auch zerstörerische Aspekte verkörpert. Sie repräsentiert Fruchtbarkeit, Geburt und Wachstum ebenso wie Tod, Zerstörung und Gefährdung. Durch eine detaillierte Analyse von Mythen, Kunstwerken und Träumen zeigt er auf, wie diese archetypische Figur in unterschiedlichen kulturellen Kontexten erscheint und welche Bedeutung sie für das Verständnis weiblicher Psychologie hat. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Dynamiken des Unbewussten und betont die Wichtigkeit der Integration dieser archetypischen Bilder für die psychologische Entwicklung des Individuums. Neumanns Arbeit gilt als einflussreich für das Verständnis der weiblichen Psyche innerhalb der analytischen Psychologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2020
- elifverlag
- paperback
- 317 Seiten
- Frauenoffensive
- Kartoniert -
- Erschienen 1900
- Knopf Doubleday Publishing ...
- paperback
- 1220 Seiten
- Verlag Hans Huber
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- mvg Verlag
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- BalboaPress
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Other Press LLC
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Arbor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Arun
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- Ansata