
Die grosse Mutter. Eine Phänomenologie der weiblichen Gestaltungen des Unbewussten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die große Mutter: Eine Phänomenologie der weiblichen Gestaltungen des Unbewussten" ist ein bedeutendes Werk des Psychoanalytikers Erich Neumann. In diesem Buch untersucht Neumann die archetypische Figur der "Großen Mutter", die in vielen Kulturen und Mythen als Symbol für Fruchtbarkeit, Geburt, Schutz, aber auch Zerstörung und Tod erscheint. Neumann analysiert diese Figur aus einer jungianischen Perspektive und betrachtet sie als eine zentrale Gestalt im kollektiven Unbewussten der Menschheit. Das Buch beschreibt, wie die Große Mutter in verschiedenen mythologischen, religiösen und kulturellen Kontexten dargestellt wird und welche psychologischen Funktionen sie erfüllt. Neumann beleuchtet sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte dieses Archetyps und zeigt auf, wie er sich auf das individuelle psychologische Wachstum auswirken kann. Durch seine umfassende Analyse bietet das Werk Einblicke in die tief verwurzelten psychologischen Strukturen, die unser Verständnis von Weiblichkeit prägen. Neumanns Arbeit gilt als wegweisend in der analytischen Psychologie und liefert wertvolle Beiträge zur feministischen Theorie sowie zur Erforschung von Mythen und Symbolen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kassette
- 44 Seiten
- Erschienen 2019
- Schirner Verlag
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2012
- mandelbaum verlag eG
- perfect -
- Verlag: Centaurus, Pfaffenw...
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2006
- Bantam
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Erato
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,