 
Goethes Märchen tiefenpsychologisch gedeutet oder Die Liebeherrscht nicht
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Goethes Märchen tiefenpsychologisch gedeutet oder Die Liebe herrscht nicht" von Eugen Drewermann ist eine tiefenpsychologische Analyse von Johann Wolfgang von Goethes Märchen "Das Märchen". Drewermann, ein bekannter Theologe und Psychoanalytiker, interpretiert das komplexe Werk Goethes durch die Linse der Tiefenpsychologie. Er untersucht die symbolischen und metaphorischen Elemente des Märchens und beleuchtet deren Bedeutung für das menschliche Unterbewusstsein. Drewermann argumentiert, dass Goethes Märchen eine Vielzahl psychologischer Themen behandelt, darunter die Suche nach Ganzheit, die Dynamik zwischen Bewusstem und Unbewusstem sowie die transformative Kraft der Liebe. Durch seine Analyse zeigt er auf, wie Goethe universelle menschliche Erfahrungen und Konflikte in seinem Werk verarbeitet hat. Drewermanns Deutung legt nahe, dass echte Liebe nicht auf Besitz oder Herrschaft basiert, sondern auf Freiheit und Verständnis. Das Buch bietet somit sowohl eine literarische als auch psychologische Perspektive auf Goethes Werk und lädt den Leser ein, über tiefere Lebensfragen nachzudenken.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 1982
- Walter
- Leinen
- 101 Seiten
- Erschienen 2023
- 8 grad verlag GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Knesebeck
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Epigones
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlagshaus Jacoby & Stuart...




