
Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet: Aschenputtel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet: Aschenputtel“ von Eugen Drewermann bietet eine tiefenpsychologische Analyse des bekannten Märchens „Aschenputtel“. Drewermann, ein Theologe und Psychotherapeut, interpretiert das Märchen aus der Perspektive der Tiefenpsychologie und untersucht die inneren Konflikte und psychologischen Themen, die in der Geschichte verborgen sind. In seiner Analyse betrachtet er die Figuren und Ereignisse im Märchen als Symbole für psychologische Prozesse. Aschenputtels Leidensweg und ihr letztlicher Triumph werden als Metaphern für persönliche Entwicklung und Selbstfindung interpretiert. Drewermann beleuchtet dabei Themen wie Verlust, Trauer, Eifersucht, Transformation und Erlösung. Er zeigt auf, wie das Märchen universelle menschliche Erfahrungen widerspiegelt und Einblicke in das Unterbewusste bietet. Durch seine tiefenpsychologische Deutung macht Drewermann deutlich, dass „Aschenputtel“ mehr ist als nur eine einfache Geschichte über Gut und Böse – es ist ein Spiegelbild der menschlichen Seele auf ihrem Weg zur Selbstverwirklichung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 28 Seiten
- Erschienen 2020
- TWENTYSIX
- hardcover
- 54 Seiten
- Erschienen 2011
- minedition
- paperback -
- Erschienen 2013
- Gründ
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2007
- UNALUNA
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2008
- NordSüd Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlagshaus Jacoby & Stuart...
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Schützendirektion Schützent...
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Magellan
- hardcover
- 68 Seiten
- Unipart
- Gebunden
- 16 Seiten
- Erschienen 2019
- Usborne Publishing
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2016
- Peachtree Publishers