
Gefährliche Strandfunde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Dem Sammler begegnen am Strand nicht nur begehrte Fundstücke, sondern manchmal entpuppt sich der vermeintliche Schatz als gefährliches Überbleibsel aus den Weltkriegen: Sprengstoffreste, Nitrozellulosestangen oder vermeintlicher Bernstein, der sich als gefährlicher Phosphor herausstellt. Dieses Buch zeigt, wie man Strandschätze von Munitionsresten unterscheiden kann, welche Verwechslungsmöglichkeiten bestehen und wie man unliebsame Folgen vermeiden kann. Herausgegeben von Frank Rudolph, mit Beiträgen von Sven Koschinski, Ingo Ludwichowski, Jens Sternheim, Tobias Knobloch, Claus Böttcher, Uwe Wichert und Frank Rudolph. von Rudolph, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Rudolph, Diplom-Biologe, Jahrgang 1963, studierte Zoologie und Paläontologie in Kiel. Bereits als Schüler sammelte er Fossilien. Er ist seit 1992 als wissenschaftlicher Fachbuchhändler tätig und zudem Herausgeber der geowissenschaftlichen Zeitschriften 'Geschiebesammler' und 'Erractica - Monografien zur Geschiebekunde'. 1999 initiierte er den Aufbau des Schleswig-Holsteinischen Eiszeitmuseums. Er ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Geschiebekunde und der Geologisch-Paläontologischen Arbeitsgemeinschaft Kiel.
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2012
- Esch Verlag
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2021
- TWENTYSIX CRIME
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Der Audio Verlag
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2011
- Borntraeger
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2008
- Boyens Buchverlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- Ch. Links Verlag