
Nomaden unserer Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unsere Vorstellung vom "guten Hirten" speist sich kunst- und religionshistorisch aus jahrtausendealten Bild- und Textquellen. Mit den heutigen Lebens- und Arbeitsbedingungen, den Erfordernissen der Politik, des Marktes und der Ökologie hat das nichts mehr zu tun. Im Gegenteil: Die europäische und auch die deutsche Landwirtschaftspolitik bewirken, dass die Schäfereien seit geraumer Zeit von ihrer materiellen und menschlichen Substanz zehren. Ohne Agrarbeihilfen schrieben fast alle Betriebe rote Zahlen. Die Betriebsnachfolgen sind gefährdet. Vor diesem Hintergrund hat Holger Rüdel eine einzigartige Bildreportage über die letzten Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein erstellt. Über einen längeren Zeitraum hinweg hat der bekannte norddeutsche Fotograf und Autor vier norddeutsche Wanderschäfereien in ihrem Alltag begleitet. Wie wohl kein Chronist zuvor ist er dabei den Menschen und ihren Herden bei ihrem Zug durch Moore und Heiden, durch Dörfer und entlang der alten Wege gefolgt. Die Schwarzweiß-Aufnahmen in diesem Band bestechen durch die Kunst der Komposition und die zuweilen archaisch anmutende Kraft der Motive. Holger Rüdel erzählt mit seinen eindringlichen Fotografien und den erklärenden Texten von den täglichen Herausforderungen im Leben dieser Nomaden unserer Zeit. Von Holger Rüdel erschien zuletzt "Zeitenwende. Die Fischer vom Holm in Schleswig an der Schlei" (Wachholtz 2021). von Rüdel, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Holger Rüdel M.A., DGPh, geboren 1951 in Schleswig, lebt in Selk. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Fotografie in Hamburg. Von 1985 bis 2016 Direktor des Stadtmuseums und Leiter des Kulturamtes der Stadt Schleswig. Seit 2017 freischaffend tätig als Fotograf, Kurator für Fotografie und Schriftsteller. Veröffentlichungen zur Geschichte des deutschen Kaiserreichs, zur Regionalgeschichte Hamburgs und Schleswig-Holsteins sowie über Schleswig in Geschichte und Gegenwart, zum Teil mit eigenen Fotografien.
- paperback
- 541 Seiten
- Erschienen 2014
- Golden House Publications
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- jp_oversized_book
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Gesellschaft für c...
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Kremayr & Scheriau
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Horizonte Verlag
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck
- paperback -
- Erschienen 2011
- Friends of the Wild Horses
- paperback
- 168 Seiten
- Edition Ecrilis
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- INNSALZ