
Haus - Rucker - Co 1967 bis 1983
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Haus-Rucker-Co 1967 bis 1983" ist ein Buch, das sich mit der Arbeit und dem Einfluss des avantgardistischen Architekturkollektivs Haus-Rucker-Co beschäftigt. Gegründet 1967 in Wien, war die Gruppe bekannt für ihre experimentellen Ansätze in Architektur und Design, die oft die Grenzen zwischen Kunst und Architektur verwischten. Die Mitglieder Laurids Ortner, Günter Zamp Kelp und Klaus Pinter schufen visionäre Projekte, die sich mit Themen wie urbanem Raum, Wahrnehmung und Umwelt auseinandersetzten. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Projekte der Gruppe von ihrer Gründung bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1983. Es enthält zahlreiche Illustrationen, Fotografien und Skizzen, die den kreativen Prozess der Gruppe dokumentieren. Darüber hinaus werden theoretische Texte und Essays präsentiert, die den kulturellen Kontext und das innovative Denken hinter ihren Projekten erläutern. Haus-Rucker-Co war bekannt für seine utopischen Entwürfe wie aufblasbare Strukturen oder bewohnbare „Blasen“, die als kritische Auseinandersetzung mit der modernen Stadtplanung dienten. Das Buch beleuchtet auch den Einfluss der Gruppe auf nachfolgende Generationen von Architekten und Künstlern sowie ihren Beitrag zur Diskussion über nachhaltige Architekturpraktiken. Insgesamt bietet "Haus-Rucker-Co 1967 bis 1983" einen faszinierenden Einblick in eine Zeit des Umbruchs in Architektur und Design sowie in das visionäre Denken einer der innovativsten Gruppen dieser Ära.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Verlag Styria