
Handbuch Kontraktlogistik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kontraktlogistik wird oft als Königsdisziplin der Logistikdienstleistungen bezeichnet. Mit jährlichen Steigerungsraten von circa 20 Prozent verfügt sie über das derzeit größte Umsatzpotenzial aller Logistikdienstlesitungsbereiche und stellt somit eine ernstzunehmende Alternative zur klassischen TUL-Logistik (Transport, Umschlag, Lagerung) dar. Unter dem Begriff Kontraktlogistik werden Geschäfte zusammengefasst, die mehrere logistische Funktionen integrieren, basierend auf einer langfristigen, arbeitsteiligen und vertraglich geregelten (per Kontrakt) Kooperation zwischen einem Industrie- und Handelsunternehmen und einem Logistikdienstleister. Das Handbuch Kontraktlogistik, herausgegeben von Jürgen Weber, Wolfgang Stölzle, Erik Hofmann und Carl Marcus Wallenburg ist das erste Grundlagenwerk zur Kontraktlogistik. Alle aktuell relevanten Managementthemen der Kontraktlogistik werden auf hohem Niveau aufbereitet sowie komprimiert und strukturiert zur Verfügung gestellt. Namhafte Logistikprofessoren und Praktiker großer Player der Kontraktlogistik sind die Autoren der einzelnen Beiträge dieses Sammelbandes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Wolfgang Stölzleist seit 2004 Ordinarius und Inhaber des Lehrstuhls für Logistikmanagement und Ordinarius für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen sowie Studiendirektor des Executive MBA in Logistikmanagement. Zuvor hatte er Professuren an der Universität Duisburg-Essen sowie an der Technischen Universität München (Standort Weihenstephan) inne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Gebieten Betriebswirtschaftliche Logistik, Supply Chain Management, Verkehrsmanagement, Beschaffungsmanagement, Unternehmensführung/Controlling sowie Umweltmanagement. Professor Stölzle ist u. a. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der Bundesrepublik Deutschland.Prof. Dr. h.c. Jürgen Weberist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation (Stiftungslehrstuhl der Deutschen Telekom AG) der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar. Er leitet das Kühne Zentrum für Logistikmanagement und das Center for Controlling and Management (CCM). Seine Forschungsschwerpunkte sind Controlling & Controllership, Performance Measurement sowie Logistik- und Supply Chain Management. Professor Weber gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der BVL und dem Kuratorium des Controller Vereins e.V. an, ist schriftleitender Mitherausgeber der Zeitschrift für Controlling und Management (ZfCM) und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der CTcon GmbH.Dr. Erik Hofmannist am Lehrstuhl für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen als Projektleiter und Habilitand tätig. Zudem ist er Studienleiter des Executive MBA in Logistikmanagement und HSG-Nachwuchsdozent. Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik an der Technischen Universität Darmstadt. Er beschäftigt sich insbesondere mit Strategischem Management in der Logistik, Supply Chain Finance und Management der Financial Supply Chain, Aufbau und Nutzung von Netzkompetenzen, Kooperationen und Unternehmenszusammenschlüssen unter besonderer Berücksichtigung der Logistik sowie Synergie- und Dyssynergiemanagement.Dr. Carl Marcus Wallenburgist wissenschaftlicher Assistent und Geschäftsführer des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement der WHU - Otto Beisheim School of Management. Er ist Lehrbeauftragter der Hamburg School of Logistics und der Universität Gießen sowie Referent im Executive-MBA-Programm der Universität St. Gallen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Management von Logistikdienstleistern, Logistik-Outsourcing und Performance Measurement. Bis Mitte 2000 hat Dr. Wallenburg an der Universität Karlsruhe und der Universität Göteborg Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Im Anschluss daran promovierte er an der WHU zum Thema Kundenbindung in der Logistik, wofür er mit dem Deutschen Wissenschaftspreis Logistik 2004 ausgezeichnet wurde.
- hardcover
- 1171 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2019
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1993
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildung
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 747 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 715 Seiten
- Erschienen 2017
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2023
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 581 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Berufliche Bildung
- Hardcover
- 679 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildu...
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 339 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2011
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- TCW
- Kartoniert
- 518 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildung