Das Ende der Nacht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Jedem Stadtbewohner fällt auf, dass wir nachts aufgrund immer heller werdender künstlicher Beleuchtung kaum mehr Sterne am Himmel sehen können. Doch dies ist nur die Spitze des Eisbergs, was den Verlust natürlicher nächtlicher Dunkelheit betrifft. Menschen und Tiere - darunter Nachtfalter, Zugvögel und Meeresschildkröten - leiden mittlerweile rund um den Globus an der Zerstörung des Tag-Nacht-Rhythmus durch die übermäßige Erhellung der Nacht. Beim Menschen können Krankheiten und eine Zunahme von Stress die Folgen sein. Das gesamte Phänomen, das bisher nur in Fachkreisen bekannt war, wird in diesem Werk erstmals umfassend und reichhaltig illustriert vorgestellt - von Experten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und den USA. Es ist für jeden geeignet, der sich für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur sowie einen gesunden Arbeits- und Lebensrhythmus interessiert. Diese zweite Auflage des Buches "Das Ende der Nacht" beleuchtet weitere Hintergründe die der "Verlust der Nacht" mit sich bringt. Unter anderem sind erste Ergebnisse des gleichnamigen Forschungsverbundes der Leibniz-Gemeinschaft in diesem Buch mit aufgenommen worden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Posch ist Mitarbeiter der Universitätssternwarte Wien. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen auf den Gebieten der Erforschung des kosmischen Staubes, der Astronomiegeschichte sowie der Philosophie der Natur. Er ist intensiv in der Öffentlichkeitsarbeit tätig und koordiniert für Österreich die Aktivitäten zum Internationalen Astronomiejahr 2009. Franz Hölker arbeitet als Gewässerökologe am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei und ist Privatdozent an der FU Berlin. Nach einem zweijährigen Forschungsaufenthalt am JRC (Europäische Kommission) leitet er seit 2009 das interdisziplinäre Verbundprojekt "Verlust der Nacht". Seit 2012 ist er Leiter der internationalen COST-Aktion "Loss of the Night Network (LoNNe)". Anja Freyhoff und Thomas Uhlmann sind Autoren und Regisseure für Dokumentationen, die vor allem bei ARTE und ARD/ZDF ausgestrahlt werden. Bekannt sind die Filme über Einstein oder zum Verhältnis von Deutschen und Franzosen. Die einstündige Geo-Reportage über das "Parlament der Kinder" im indischen Rajasthan wurde ausgezeichnet. Neben der Fernseharbeit sind sie als Produzenten und Regisseure für Werbe- und Unternehmensfilme tätig.
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Tagträumer Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hörbuch Hamburg
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Sujet
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2022
- BLATT-Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- perfect -
- Erschienen 2003
- Bertz + Fischer
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- Acabus Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag