
Surface and Interface Science: Volume 5: Solid-Gas Interfaces I / Volume 6: Solid-Gas Interfaces II (Surface and Interface Science, 5+6)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Surface and Interface Science: Volume 5: Solid-Gas Interfaces I / Volume 6: Solid-Gas Interfaces II" von Klaus Wandelt ist ein umfassendes Werk, das sich mit den physikalischen und chemischen Eigenschaften von Grenzflächen zwischen Festkörpern und Gasen beschäftigt. Die Bände bieten eine detaillierte Analyse der grundlegenden Konzepte und Methoden zur Untersuchung dieser Schnittstellen, die in vielen technologischen Anwendungen eine entscheidende Rolle spielen. In Band 5 werden die theoretischen Grundlagen und experimentellen Techniken vorgestellt, die zur Charakterisierung von Festkörper-Gas-Grenzflächen verwendet werden. Dazu gehören spektroskopische Methoden, Mikroskopietechniken sowie thermodynamische Betrachtungen. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der strukturellen und elektronischen Eigenschaften dieser Grenzflächen. Band 6 baut auf diesen Grundlagen auf und behandelt spezifische Anwendungen und Phänomene an Festkörper-Gas-Schnittstellen. Themen wie Katalyse, Sensorik, Korrosion sowie Umweltschutztechnologien werden vertieft diskutiert. Beide Bände zusammen bieten sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Forscher wertvolle Einblicke in die Wissenschaft der Oberflächen- und Grenzflächentechnik. Das Werk richtet sich an Wissenschaftler und Ingenieure in den Bereichen Physik, Chemie, Materialwissenschaften und verwandten Disziplinen, die sich mit der Erforschung oder Anwendung von Oberflächen- und Grenzflächeneigenschaften befassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Wandelt is currently Professor Emeritus at the University of Bonn, Germany, where he was also Director of the Institute of Physical and Theoretical Chemistry until 2010. He is a Guest Professor at the Universities of Wroclaw, Poland, and Rome, Tor Vergata, Italy. He received his Ph.D. on electron spectroscopy of alloy surfaces in 1975, and qualified as a professor in 1981. Since then his research focuses on fundamental aspects of the physics and chemistry of metal surfaces under ultrahigh vacuum conditions and in electrolytes, on the atomic structure of amorphous materials, and, more recently, on processes at surfaces of plants.
- Taschenbuch
- 366 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 439 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 994 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2001
- Wiley
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2001
- CRC Press
- hardcover
- 133 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2018
- ROYAL SOCIETY OF CHEMISTRY