Zurück
Vor
Mathematik für Physiker und Mathematiker 2
Analysis im Mehrdimensionalen und Einführungen in Spezialgebiete

9783527408788
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
Produktdetails mehr
Einband: | Kartoniert |
Seitenzahl: | 664 |
Erschienen: | 2009-07-15 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783527408788 |
ISBN: | 3527408789 |
Reihe: | |
Verlag: | Wiley-VCH GmbH |
Gewicht: | 1301 g |
Auflage: | 3 |
Als Grundlage dieses nunmehr in der dritten, korrigierten Auflage vorliegenden Kompendiums dient... mehr
Produktinformationen "Mathematik für Physiker und Mathematiker 2"
Als Grundlage dieses nunmehr in der dritten, korrigierten Auflage vorliegenden Kompendiums dient eine Zusammenstellung der relevanten Themen aus der Höheren Mathematik, von der Analysis, der Linearen Algebra bis hin zur zur Funktionentheorie und Differentialrechnung in der Physik. Diese engmaschige Verknüpfung vermittelt eingängig und präzise das für Physiker erforderliche Grundwissen und dient auch zum systematischen Aufbau vom mathematischen Standpunkt aus. Die enge Zusammenarbeit zwischen Physikern und Mathematikern bei der Erstellung und Konzeption dieses Curriculums war Grundlage für den Erfolg des Werkes in der ersten und zweiten Auflage. Physikalische Begriffe und Aussagen werden anhand vieler Beispiele physikalisch und anschaulich motiviert, anschließend aber mathematisch fundiert formuliert. Zahlreiche Skizzen, durchgerechnete Beispiele und Aufgaben erleichtern das Verständnis und dienen der Vertiefung des Stoffes. von Wüst, Rainer
Weiterführende Links zu "Mathematik für Physiker und Mathematiker 2"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Mathematik für Physiker und Mathematiker 2"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Wüst, Rainer mehr
Wüst, Rainer
Rainer Wüst (Jahrgang 1943) studierte von 1962 bis 1968 Mathematik an der Universität München. Danach war er bis 1975 Assistent bei Günter Hellwig an der RWTH Aachen, wo er 1970 promovierte. Nach seiner Habilitation 1975 folgte er einem Ruf auf eine Professur für Mathematik an der TU Berlin, die er bis heute inne hat. Längere Forschungssemester verbrachte er an der Princeton University, NJ (USA), und der Università di Modena (Italien). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Mathematische Physik und Funktionalanalysis.
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich