Labormanagement: Handbuch für Laborleiter und Berufseinsteiger
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Labormanagement: Handbuch für Laborleiter und Berufseinsteiger" von Klaus G. Liphard ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich an Laborleiter und Berufseinsteiger im Bereich des Labormanagements richtet. Das Buch bietet praxisorientierte Anleitungen und Strategien zur effektiven Führung und Organisation eines Labors. Es deckt Themen wie Personalmanagement, Ressourcenplanung, Qualitätskontrolle und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ab. Zudem werden Best Practices für den Umgang mit modernen Technologien und der Digitalisierung im Laborumfeld vorgestellt. Durch Fallstudien und Beispiele aus der Praxis erhalten Leser wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen des täglichen Laborbetriebs.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus G. Liphard ist Chemiker im Ruhestand. Nach dem Studium der Chemie an der Ruhr-Universität Bochum mit Abschluss Promotion leitete er analytisch-chemische Laboratorien im Bergbau-Umfeld. Nach dem Berufsstart 1979 bei der Bergbau-Forschung (später DMT)
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Jedermann-Verlag GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2025
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildung
- hardcover
- 1101 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer Berlin
- Kartoniert
- 532 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Gebunden
- 690 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 664 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag




