LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Corrosion Resistance of Steels against Lyes and Organic Acids

Corrosion Resistance of Steels against Lyes and Organic Acids

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Englisch
ISBN:
3527336796
Verlag:
Seitenzahl:
426
Auflage:
-
Erschienen:
2013-10-09
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Corrosion Resistance of Steels against Lyes and Organic Acids
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Corrosion Resistance of Steels against Lyes and Organic Acids" von Roman Bender ist ein Fachbuch, das sich mit der Widerstandsfähigkeit von Stählen gegenüber korrosiven Einflüssen durch Laugen und organische Säuren beschäftigt. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der chemischen und physikalischen Prozesse, die zur Korrosion führen, sowie der Methoden zur Bewertung und Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit verschiedener Stahllegierungen. Es behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen, wie etwa in der Chemie- und Lebensmittelindustrie. Durch Fallstudien und experimentelle Daten liefert das Buch wertvolle Einblicke für Ingenieure, Materialwissenschaftler und Fachleute, die sich mit dem Schutz von Metallstrukturen beschäftigen.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
426
Erschienen:
2013-10-09
Sprache:
Englisch
EAN:
9783527336791
ISBN:
3527336796
Verlag:
Gewicht:
956 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Michael Schütze, born in 1952, studied materials sciences at the University of Erlangen-Nuremberg from 1972 to 1978, and then joined the Karl Winnacker Institute of DECHEMA as a research associate. He received his doctorate in engineering sciences from the Technical University of Aachen (RWTH) in 1983, and his lecturing qualification in 1991, becoming a member of the external teaching staff of the RWTH, where he has held a professorship since 1998 and has been director of the Karl Winnacker Institute since 1996. He is a recipient of the Friedrich Wilhelm Prize, the Rahmel Schwenk Medal and the Cavallaro Medal, a past chairman of the Gordon Research Conference on Corrosion, editor of the journal Materials and Corrosion, past president of the European Federation of Corrosion, and of the World Corrosion Organization, as well as chairman of the Working Party Corrosion by Hot Gases and Combustion Products of the European Federation of Corrosion. Thomas L. Ladwein, born in 1955, studied chemistry and metallurgy at the Universities of Saarbrücken and Münster, and graduated with a Diploma in Chemistry in 1980 and a PhD in Sciences in 1984. After that he worked as a R&D and application engineer for a chemical fabricator specialized in refractory metals. In 1987 he joined the stainless steel divison of Thyssen AG (later ThyssenKrupp AG) and worked there in several positions in R&D, application engineering and technical marketing. Since 2003 he is full time professor for electrochemistry, corrosion and tribology at Aalen University of Applied Science. He works in various committees and working parties of DECHEMA, GfKORR (German Corrosion Society), VDEh (German Iron and Steel Institute) and NACE International. He is current chair of the NACE committee "STG 39: Process Industries - Materials Applications and Experiences" and chairman of the NACE European Area. In 2011 he received the Herbert H. Uhlig Award from NACE International. Roman Bender, born in 1971, studied chemistry at the Justus Liebig University of Giessen from 1992 to 1997. He received his doctorate in natural sciences from the Technical University of Aachen (RWTH Aachen) in 2001. After receiving his diploma he joined the Karl Winnacker Institute of the DECHEMA in Frankfurt (Main) as a research associate, where he has been head of the materials and corrosion group since 2000, and editor-in-chief of the world's largest corrosion data collection, the DECHEMA Werkstofftabelle and the Corrosion Handbook. In 2008 Dr. Bender was appointed CEO of the GfKORR - the Society for Corrosion Protection.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
189,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl