
Technische Mechanik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
''Technische Mechanik'' in kompakter Form wird in diesem Lehrbuch in den Hauptkapiteln Statik, Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik sowie Numerische Methoden behandelt. Jedes Unterkapitel schließt mit Übungsbeispielen, praxisbezogenen Hinweisen und Tipps ab, jedes Hauptkapitel mit einer Zusammenfassung. In Ingenieurbüros und Entwicklungsabteilungen der Industrie sind numerische Methoden der Festkörpermechanik, verbunden mit Simulations- und Konstruktionssoftware und der anschließenden Visualisierungen zur Beanspruchungs- und Formänderungsermittlung ein unerlässliches Handwerkszeug. Hier schafft das Kapitel Numerische Methoden der Festkörpermechanik die Verbindung zwischen den Grundlagen der Technischen Mechanik und der praktischen Umsetzung. Der Inhalt des vorliegenden Lehrbuches ist vorwiegend auf die Anwender der Technischen Mechanik und ihrer Methoden zugeschnitten und richtet sich damit insbesondere an Ingenieurstudenten des Maschinenbaus, der Werkstoffwissenschaften, der Elektrotechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens. Diese werden vor allem befähigt, an Hand soliden Grundwissens die Maxime aller Bauteilbewertung ''so genau wie nötig, so einfach wie möglich'' zu befolgen. von Fischer, Karl-Friedrich und Günther, Wilfrie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl-Friedrich Fischer ist Professor für Technische Mechanik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, die er 11 Jahre als Rektor leitete. Professor Fischer arbeitet seit 25 Jahren mit Entwicklungsabteilungen der Automobilindustrie und der Baumaschinenindustrie beim Einsatz neuer Werkstoffe zusammen. Er publizierte über 60 Fachartikel, ist Herausgeber und Mitautor mehrerer Lehr- und Fachbücher. Er ist außerdem Mitherausgeber des International Journal of Fracture Mechanics. Wilfried Günther ist Professor für Technische Mechanik und Maschinendynamik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Neben seiner umfangreichen Lehrtätigkeit arbeitete er auf dem Forschungsgebiet Rissbruchmechanik mit der Automobilindustrie beim Einsatz von Keramikwerkstoffen und Bewertung von Punktschweißverbindungen zusammen. Er publizierte über 40 Fachartikel und ist Mitautor mehrerer Lehr- und Fachbücher.
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- perfect -
- Erschienen 1996
- -
- hardcover
- 805 Seiten
- Erschienen 1992
- Longman
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer