
Asymmetric Synthesis.Vol.2: More Methods and Applications
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Asymmetric Synthesis. Vol. 2: More Methods and Applications" von Mathias Christmann ist eine umfassende Fortsetzung des ersten Bandes, die sich mit den neuesten Fortschritten und Techniken in der asymmetrischen Synthese beschäftigt. Der zweite Band vertieft das Verständnis für innovative Methoden zur Erzeugung chiraler Moleküle, die in der pharmazeutischen Chemie und Materialwissenschaft von entscheidender Bedeutung sind. Das Buch bietet detaillierte Einblicke in neue katalytische Verfahren, stereoselektive Reaktionen und deren praktische Anwendungen. Durch Beiträge führender Experten auf diesem Gebiet wird ein breites Spektrum an Strategien zur Entwicklung effizienter und selektiver Synthesen präsentiert, was es zu einer wertvollen Ressource für Chemiker in Forschung und Industrie macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mathias Christmann studied chemistry at the Technical University of Braunschweig and received a PhD from the Leibniz University of Hannover with Markus Kalesse. After a postdoctoral research with Craig J. Forsyth at the University of Minnesota, he started his independent career at the RWTH Aachen as a Liebig-Fellow of the Fonds der Chemischen Industrie. Since 2008, Christmann is an Associate Professor at the Technical University of Dortmund working in the areas of organocatalysis, natural products synthesis and sustainable chemistry. Stefan Bräse studied chemistry in Bangor, UK, Marseille, France, and Göttingen, Germany, where he gained his doctorate under Armin de Meijere in 1995. After post-doctoral appointments at Uppsala University, Sweden under J.-E. Bäckvall and The Scripps Research Institute, La Jolla, USA with K. C. Nicolaou, he began his research career at the RWTH Aachen with Dieter Enders in 1997, obtaining his lecturing qualification in 2001. He became a professor at the University of Bonn that same year and since 2003 he has been Full Professor at the Karlsruhe Institute of Technology. Professor Bräse has more than 250 publications to his name and is a recipient of the ORCHEM award. His research interests include methods in drug discovery, combinatorial chemistry with a focus on the synthesis of biologically active compounds, total synthesis of natural products and nanotechnology.
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Taschenbuch
- 395 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- Gebunden
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 746 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1160 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- hardcover
- 612 Seiten
- Erschienen 2011
- Elsevier
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 381 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 505 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2003
- John Wiley & Sons
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH