
The Chemical Biology of DNA Damage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Chemical Biology of DNA Damage" von Broyde und Suse bietet eine umfassende Untersuchung der chemischen Prozesse, die zur Schädigung der DNA führen, sowie deren biologischen Konsequenzen. Das Buch beleuchtet die Mechanismen, durch die verschiedene chemische Agenzien DNA schädigen können, einschließlich Umweltgifte und Strahlung. Es diskutiert auch die zellulären Reparatursysteme, die Schäden erkennen und beheben sollen, um genetische Integrität zu bewahren. Darüber hinaus werden moderne Methoden zur Analyse von DNA-Schäden vorgestellt und ihre Bedeutung für Krebsforschung und Therapie erörtert. Die Autoren kombinieren theoretische Ansätze mit praktischen Anwendungen in der Medizin und Biotechnologie, um ein tiefgehendes Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Chemie und Biologie im Kontext von DNA-Schäden zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nicholas E. Geacintov is Professor of Chemistry and currently the Chair of the Department of Chemistry at New York University. He received his PhD degree in physical chemistry from Syracuse University and spent most of his career at NYU. His current research interests are focused on electron transfer and radical reactions in DNA, and the chemistry and biology of DNA damage. He has published over 300 manuscripts and is currently serving on the Editorial Board of the Journal of Biological Chemistry.Suse Broyde is Professor of Biology and Affiliate Professor of Chemistry at New York University. Her research interests have focused for many years on computer modeling of DNA lesions in solution and more recently in DNA polymerases and repair enzymes with the goal of elucidating structure function relationships. She holds a PhD degree in physical chemistry with a minor in physics from the Polytechnic Institute of New York and has published over 160 papers in peer-reviewed journals. She is currently a member of the Editorial Advisory Board of Chemical Research in Toxicology.
- Gebunden
- 775 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-VCH
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 1997
- Basic Books
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2012
- Academic Press
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2011
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 821 Seiten
- Erschienen 2002
- McGraw Hill Higher Education
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH Verlag GmbH
- hardcover
- 358 Seiten
- Erschienen 2003
- CRC Press
- Taschenbuch
- 123 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2013
- ROYAL SOCIETY OF CHEMISTRY