
Jenseitsvorstellungen in Judentum, Christentum und Islam
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band für berufsbildende Schulen bietet Schülerinnen und Schülern durch verschiedene Zugänge und viele Übungen die Möglichkeit, Vorstellungen vom Jenseits in den abrahamitischen Religionen kennenzulernen. Die jungen Erwachsenen sollen für deren tröstendes Potenzial sensibilisiert werden. Dies geschieht sowohl auf kognitiver Ebene durch die Vermittlung von Faktenwissen, als auch auf emotionaler Ebene durch die Schulung des Empathievermögens der Lernenden, die in ihren jeweiligen Berufen mit hoher Wahrscheinlichkeit Trauernden unterschiedlicher Religionszugehörigkeit begegnen. Im Berufsschulreligionsunterricht sozialpädagogisch orientierter Berufskollegs und beruflicher Schulen darf dieses Thema nicht fehlen. Angehende Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Sozialhelfer*innen und Heilerziehungspfleger*innen sind als Multiplikatoren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer wieder gefordert, kompetent und sensibel auch mit Fragen nach den "letzten Dingen" umzugehen. In der Arbeit mit älteren oder kranken Menschen sehen sich Alltagsbegleiter und Pflegekräfte konfrontiert mit Reflexionen zum Thema Endlichkeit. Für Bestatter sind Kompetenzen über religiöse Jenseitsvorstellungen ebenso unerlässlich. Doch auch in vielen anderen Bildungsgängen, wie dem zum Versicherungs- oder Bankkaufmann, können sich Kenntnisse von wahren Trostquellen in der Begegnung mit Trauernden als hilfreich erweisen. von Marose, Monika und Verzhbovska, Natalia und El Baghdadi, Ekram und Fay, Kirsten und Nolden, Nicole
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
OStR'in Dr. Monika Marose ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bonner evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (bibor) der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2001
- Böhlau Köln
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Klippert Verlag in der AAP ...
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F