
Kreidezeit - Lehrerjahre sind keine Herrenjahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jeder Mensch in unseren Breitengraden hat Erinnerungen an die eigene Schulzeit. Erinnerungen an prägende Ereignisse, Mitschüler und vor allem Lehrer! Bernd Matzkowskis Blick ist in mehrfacher Hinsicht fokussiert: Er geht kaum auf unser Schulsystem ein und nur am Rande auf Veränderungen in der Schülerschaft, dafür aber umso mehr auf die stille Revolution, die sich an unseren Schulen ereignet und sie verändert hat. Er stützt sich auf Erinnerungen eines Gymnasiallehrers, dessen Entscheidung für das Lehramt auch etwas mit dem Aufbruch der 1970er-Jahre zu tun hatte. Sein Credo: Lehrer brauchen nicht viel, um in diesem wunderbaren Beruf Erfüllung zu finden: neben fachlicher, pädagogischer und methodischer Kompetenz nur Enthusiasmus, Mut, Offenheit und vor allem: Zeit. Schüler hingegen sollten Engagement und Leistungswillen mitbringen, vor allem aber: Geduld mit ihren Lehrern! Und alle zusammen sollten sich stets bewusst sein, dass eine Schule, in der sich LehrerInnen und SchülerInnen auf Augenhöhe, unter freiheitlichen und demokratischen Bedingungen und in offener Atmosphäre begegnen, in Deutschland längst nicht immer eine Selbstverständlichkeit war. Das zählt mehr als ein Platz im PISA-Ranking. von Matzkowski, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geb. 1952, Studium Germanistik und Sozialwissenschaften an der Ruhr-Uni-Bochum, nach dem 1. Staatsexamen Referendarausbildung, nach dem II. Staatsexamen als Lehrer am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg, am Schalker Gymnasium in Gelsenkirchen und am Heisenberg Gymnasium in Gladbeck; mehrere Jahre Ausbildungskoordinator (Betreuung von Referendaren, Abnahme von Staatsexamina), zahlreiche Publikationen zur deutschsprachigen Literatur (u.a. Brecht, Böll. Düürrenmatt, Frisch, Lessing, Trakl)und zu griechischen Klassikern (Sophokles), Arbeiten für Theater und Opernhäuser (Libretto, Liedtexte) in Gelsenkirchen und Görlitz; mit Schülerinnen und Schülern hat der Autor über 60 Inszenierungen von Theaterstücken auf die Bühne gebracht, darunter im Jahre 2003 in Frankreich eine Inszenierung mit 45 Teilnehmern aus Frankreich, Deutschland und Polen im Rahmen des europäischen Sokrates/Comenius-Programms. Ein von ihm verfasstes und mit Schülern einstudiertes Theaterstück über die Folgen von Fukushima (Titel:" ...shima, mon amour") erhielt 2012 den Sonderpreis des Umweltpreises der Stadt Gladbeck.
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Krapp & Gutknecht Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag am Goetheanum
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag