
Biblische Symbole erschließen mit Religionsunterricht praktisch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Sprache der Religionen ist weitgehend eine symbolische Sprache. Jegliche Begegnung mit Religion verlangt deshalb immer auch eine Auseinandersetzung mit ihren symbolischen Ausdrucksformen.Für die Erschließung biblischer Symbole in der Grundschule werden in dem Praxisbuch ausführliche Arbeitsanregungen mit umfangreichen und direkt einsetzbaren Materialien vorgestellt. Theologische Einordnungen und didaktische Kommentare konkretisieren den Aufbau und die Ziele der Lernsequenzen.Die Auswahl der thematisierten Symbolmotive orientiert sich an den Möglichkeiten einer Vernetzung von biblischen Glaubenstraditionen und kindlichen Erfahrungswelten.Behandelt werden folgende Lerninhalte:- »Wasser« als Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung- »Brot« als Symbol einer ganzheitlichen Sättigung von Menschen- »Hand« als Symbol der Geborgenheit und Gemeinschaft- »Stern« als Symbol der Lebensorientierung- »Tür« als Symbol des Angenommen-Werdens- »Baum« als Symbol der Hoffnung- »Garten« als Symbol der SchöpfungAlle Arbeitsvorschläge sind in der Unterrichtspraxis erprobt und aus ihr erwachsen.Ein ausführliches Literaturverzeichnis und Hinweise auf ergänzende Materialien vervollständigen das Praxisbuch.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Freudenberg ist Pfarrer und war bis vor kurzem als Schulreferent des Evangelischen Kirchenkreises Unna in der Aus- und Fortbildung von Religionslehrern tätig.
- Gebunden
- 511 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2015
- Schöningh
- Kassette
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- hardcover
- 38 Seiten
- Erschienen 1988
- TVZ Theologischer Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel Schulbuch
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Reprint-Verlag-Leipzig
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag