![Evangelische Spiritualität](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/62/e5/74/1729253511_376756841673_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Evangelische Spiritualität
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Seit einigen Jahren ist die Sehnsucht nach spiritueller Erfahrung unüberhörbar. Pfarrerinnen und Pfarrer, Religionslehrerinnen und Religionslehrer sollen verstärkt von ihren Glaubenserfahrungen sprechen. Das Buch möchte einen Beitrag zur Erneuerung der evangelischen Spiritualität leisten. In Aufnahme und Weiterentwicklung von Erkenntnissen der Reformation werden Kriterien für eine zukunftsfähige evangelische Spiritualität entwickelt sowie die vielfältigen Erscheinungsbilder evangelischer Spiritualität in der Gegenwart behandelt: der Kirchentag, die christliche Meditationsbewegung, die evangelischen Kommunitäten, die charismatischen und die fundamentalistischen Bewegungen. Die Quellen evangelischer Spiritualität sind in ihr weithin verschüttet bzw. in Vergessenheit geraten. Exemplarisch für die reiche Tradition christlicher Spiritualität werden Martin Luther, Teresa von Avila, Nikolaus Ludwig von Zinzendorf und Dietrich Bonhoeffer behandelt. Impulse für die persönliche und für die gemeinschaftliche Gestaltung der Spiritualität schließen eine kritische Sichtung spiritueller Mittel aus den anderen Konfessionen ein, z.B. Fasten, Pilgerreisen, Exerzitien. Zentral ist dabei die Fragestellung, ob sie in die evangelische Spiritualität integriert werden können, um diese zu bereichern. von Zimmerling, Peter
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. theol. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Von 2012 bis 2020 war er Erster Universitätsprediger in Leipzig.
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- Adeo
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2019
- Wichern
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 360 Seiten
- Katholisches Bibelwerk
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2012
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Stadt
- paperback
- 175 Seiten
- Erschienen 2002
- Echter
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD - Books on Demand