
Die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts: Dissertationsschrift (Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte, Band 104)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seiner Dissertationsschrift untersucht Lukas Lorbeer die Sterbe- und Ewigkeitslieder in deutschen lutherischen Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts. Das Buch, welches Teil der Reihe "Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte" ist, bietet eine detaillierte Analyse dieser speziellen Art von Kirchenliedern, die sich mit Themen wie Tod, Sterben und Ewigkeit auseinandersetzen. Lorbeer beleuchtet dabei sowohl historische als auch theologische Aspekte und zeigt auf, welche Rolle diese Lieder in der lutherischen Tradition spielten. Er analysiert ihre Texte, Melodien und Kontexte und beschreibt ihre Funktionen innerhalb der Gottesdienste und im persönlichen Glaubensleben der Menschen dieser Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lukas Lorbeer ist Vikar der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1977
- -
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- MOSAICSTONES
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Arkana
- paperback
- 240 Seiten
- Radius
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Gebunden
- 1600 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag der Weltreligionen
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1999
- Born Verlag