
Eine unstete Beziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Beziehung der Homiletik zur Psychologie hat sich in den letzten Jahrzehnten im Wesentlichen auf die Weitergabe einiger in den 70er und 80er Jahren aufgenommener Modelle beschränkt. Winfried Glatz nimmt die homiletische Rezeption psychologischer Konzepte wieder auf und untersucht exemplarisch die Frage, ob und wie aus psychotherapeutischen Vorgehensweisen Anregungen für die Homiletik gewonnen werden können. In diesem Zusammenhang bearbeitet er ein in der Predigttheorie erstaunlicherweise bislang nicht erörtertes Defizit und liefert konkrete und theoriegestützte Hinweise dafür, was eine wirksame Predigt ausmacht - dank seiner kompetenten Kenntnis in einem wenig bekannten Bereich der psychotherapeutischen Schulen. Dabei reflektiert der Autor klar, worin sein Beitrag zur Debatte liegt und worin dessen Grenzen bestehen. von Glatz, Winfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. des. Winfried Glatz arbeitet in der Psychosozialen Krisenberatung im Berliner Krisendienst, Region Nord, und ist Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Berlin Niederschönhausen.
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Diana Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2014
- Goldmann Verlag
- pocket_book
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 272 Seiten
- Lübbe
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2016
- Argument Verlag mit Ariadne
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2012
- lulu.com