
Martin Luthers »Judenschriften«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Martin Luthers "Judenschriften" haben in der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts eine hochproblematische, aber bislang kaum erforschte Wirkungsgeschichte gehabt. Dieser Rezeptionsgeschichte widmet sich der vorliegende Band. Dabei steht nicht die eindimensionale Perspektivierung eines historischen Versagens Luthers im Vordergrund. Vielmehr wird die Rezeption im Kontext zeitgenössischer theologischer und historischer Bedingungen untersucht: Welche theologischen und politischen Motive bedingten die Rezeption von Luthers antijüdischen Schriften in der Lutherforschung des 19. Jahrhunderts? Welche Rolle spielten sie im lutherischen Konfessionalismus und in der jüdischen Wahrnehmung jener Zeit? Wie wurden sie in der Zwischenkriegszeit von der Bekennenden Kirche oder den "Deutschen Christen" zur Zeit des Nationalsozialismus politisch und theologisch instrumentalisiert? Vor diesem Hintergrund kommt die Bedeutung und Wirkung von Luthers Schriften für neuzeitliche theologische Diskurse und historische Entwicklungen, einschließlich Antisemitismus und NS-Zeit, zur Sprache. Die inhaltliche Aufarbeitung mit der Wirkungsgeschichte von Luthers "Judenschriften" ist nicht auf das Ende des Zweiten Weltkriegs begrenzt, der Band beleuchtet zudem die Rezeption der "Judenschriften" im angloamerikanischen Raum und ihre ethische, kirchengeschichtliche und kirchenpolitische Aufarbeitung im Protestantismus seit 1945. von Oelke, Harry und Kraus, Wolfgang und Schneider-Ludorff, Gury und Schubert, Anselm und Töllner, Axel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Harry Oelke ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität München und Vorsitzender der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte.
- Gebunden
- 1600 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag der Weltreligionen
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Drei Kastanien
- hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Halbleinen
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Kindermann Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Concordia Publishing House
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- BRIGG
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutsche Bibelgesellschaft