
Hiobs viele Gesichter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die in diesem Band gesammelten Beiträge behandeln die literarische Gattung des Buches Hiob, seine zentralen anthropologischen und theologischen Themen, wie das Verhältnis von Gerechtigkeit, Leid und Zeit, sowie die frühe Rezeptionsgeschichte. Die Stellung des Buches Hiob im Kontext antiker und vorderorientalische Theodizeedichtungen und sein Ort in der biblischen Literatur- und Theologiegeschichte kommen dabei ebenso zu Wort wie die Buchgestalten der frühen griechischen, aramäischen, syrischen und lateinischen übersetzungen. Alle Aufsätze verbindet, dass sie die vielfältigen Gesichter, die Hiob im Laufe der Komposition, Redaktion und frühen Rezeption erhalten hat, zum Strahlen zu bringen versuchen. Ein Schwerpunkt liegt auf den antiken und spätantiken Versionen des Hiobbuches. Denn in ihnen setzt sich die Vielfalt der Profilierung der Figur Hiobs, die sich schon in der Kompositions- und Redaktionsgeschichte des hebräischen Textes spiegelt, fort. Narrative Leerstellen, die das hebräische Hiobbuch enthält, werden gefüllt. Im Modus einer innerbiblischen Schriftauslegung werden Figuren aus dem Buch ausgestaltet und Hiob selbst in der Geschichte biblischer Gestalten und Geschehen verortet. Die frühe Rezeptionsgeschichte erweist sich dabei als Fortsetzung der Kompositions- und Redaktionsgeschichte, sie lösst im Ausgangstext angelegte Erzähl- und Denkstrukturen genauer erkennen, reflektiert frühe Aneignungsgeschichten und trägt selbst zu einem tieferen Verstehen des Hiobbuches bei. von Witte, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. theol. Markus Witte ist Professor für Exegese und Literaturgeschichte des Alten Testaments an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- hardcover -
- Erschienen 1983
- München/Bruckmann,
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz Vlg Bln
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2006
- Georg Olms Verlag
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2021
- Triangle Postals, S.L.
- perfect
- 278 Seiten
- Erschienen 2022
- Pohlmann Verlag
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- Hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2023
- Zytglogge
- Hardcover
- 109 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 99 Seiten
- Erschienen 1989
- Kassel; Born-Verl. 1989.