
Das schönste Gut
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie untersucht die Schriften zweier griechischer Theologen des späten vierten Jahrhunderts, Nemesius von Emesa und Gregor von Nyssa, im Hinblick auf ihre Lehre vom menschlichen Willen. Im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit Nemesius von Emesa, der mit seinem Werk »Über die Natur des Menschen« die erste christliche Anthropologie verfaßte und fußend auf einem neuplatonischen Bild des Menschen für die Willenslehre auf die Nikomachische Ethik des Aristoteles zurückgriff. Die stärker christlich geprägte und systematische Anthropologie des Zeitgenossen Gregors von Nyssa (335-394) dient dem Autor als Folie in der philosophisch-theologischen Analyse eines besonders frühen Beispiels einer christologischen Anthropologie. von Streck, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Streck ist Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, zur Zeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Dörnigheim. Mit der vorliegenden Arbeit wurde er 2003 im Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Mainz promoviert.
- Leinen
- 247 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition URLAUBSARCHITEKTUR
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- BusseSeewald
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 1991
- Eorobooks by Lechner
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Zürich, Stuttgart, Wien : V...
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- argobooks
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Styria Premium in Verlagsgr...
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- AS Verlag & Buchkonzept
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Callwey