
Benutzerhandbuch zur Göttinger Septuaginta
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Komplexität des textkritischen Apparats der Göttinger Septuaginta-Edition rief schon seit langem den Wunsch nach einer erhöhten 'Benutzerfreundlichkeit' dieser unentbehrlichen Standardausgabe hervor. Christian Schäfer hat ein leicht verständliches Standardwerk geschaffen. Er erleichtert damit den Zugang zur Pentateuch-Edition J.W. Wevers und der Ruth-Edition von U. Quast. Auf übersichtliche und leicht verständliche Weise kann Studierenden und Forschern des Alten Testaments, aber auch des Neuen Testaments, der Judaistik, Patristik, Klassischen Philologie und Byzantinistik der Zugang zu den Septuaginta-Editionen von J.W. Wevers und U. Quast erleichtert werden. Christian Schäfer stellt eine vollständige Aufschlüsselung der diesen Bänden zugrunde liegenden Editionsprinzipien und Apparatgestaltungen anhand konkreter Einzelbeispiele zur Verfügung. Nützliche Verzeichnisse, wie etwa das alphabetische bzw. arithmetische Verzeichnis der Handschriften, sowie weitere Detailinformationen erschließen dem Benutzer die faszinierende Geschichte der Überlieferung und Bearbeitung des Septuaginta-Textes, die in den Apparaten der Göttinger Septuaginta auf einzigartige Weise dokumentiert ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Schäfer war von 2009 bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Septuaginta-Unternehmen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Im Mai 2015 wurde er mit einer Arbeit über Alfred Rahlfs an der Theologischen Fakultät der Universität Göttinge
- Leder
- 1700 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Gebunden
- 1624 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 1312 Seiten
- Erschienen 2002
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Gebunden
- 1148 Seiten
- Erschienen 2021
- SCM R.Brockhaus
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2008
- dpunkt
- hardcover
- 1134 Seiten
- Erschienen 1998
- Sankt Ulrich
- paperback
- 317 Seiten
- Erschienen 1999
- Kohlhammer
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 1774 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3295 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen