

Wir werden Textdetektive
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Lehrermanual werden Hinweise zum Aufbau und zur Gestaltung des Unterrichts sowie kognitionspsychologische Begründungen für die jeweiligen Lesestrategien gegeben. So werden die theoretischen Grundlagen, auf denen das Schüler-Arbeitsheft basiert, mit Vorschlägen zu deren konkreter Umsetzung im Unterricht kombiniert.Spezifizierte Angaben zum erforderlichen Stundenbedarf (insgesamt ca. 4 bis 6 Unterrichtswochen mit der Möglichkeit flexibler Verteilung) erleichtern die Jahrgangsplanung. Zusätzliche Lesetests können zur Überprüfung der erlernten Strategien verwendet werden und den kognitiven wie methodischen Lernzuwachs sichern. Zusätzlich enthält das Lehrermanual Vorlagen zur Konzeption von adäquaten Klassenarbeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Andreas Gold ist Seniorprofessor am Institut für Psychologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er studierte Psychologie an der Universität Heidelberg. Seine Promotion zum Dr. phil. (1988) und seine Habilitation für das Fach Psychologie (1993) absolvierte er an der Goethe-Universität Frankfurt. Er war von 1994 bis 1998 Professor für Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und ist seit 1998 Professor für Pädagogische Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Von 2003 bis 2009 war er zudem Vizepräsident der Goethe-Universität. Seine wissenschaftlichen Arbeitsgebiete umfassen die Leseforschung, Lernen und Gedächtnis sowie die Lehr-Lern-Forschung. rnen leichter machen¿ (2016), ¿Guter Unterricht¿ (2015) und ¿Wir werden Textdetektive¿ (2004). Zusätzlich zählen zu seinen wichtigsten Publikationen die Lehrbücher ¿Pädagogische Psychologie¿ (gemeinsam mit Marcus Hasselhorn, 5. Auflage 2022) und ¿Lernschwierigkeiten¿ (2. Auflage 2018).
- Gebunden
- 77 Seiten
- Erschienen 2017
- Circon Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Marburg: Schüren 1998.
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Ruhrkrimi-Verlag
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Friedrich Oetinger GmbH
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Oktober Verlag
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2020
- Pendragon
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2023
- CW Niemeyer
- Hardcover
- 636 Seiten
- Querverlag
- Gebunden
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- wortweit-Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 123 Seiten
- Albarello
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- CalmeMara Verlag