![Kleines Werklexikon der Philosophie](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/24/df/f2/9783520402011_600x600.jpg)
Kleines Werklexikon der Philosophie
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Ursprünglich hervorgegangen aus dem Standardwerk zu den philosophischen Werken, dem vielgepriesenen Großen Werklexikon der Philosophie (hg. von Franco Volpi 1999), hat das Kleine Werklexikon der Philosophie ausdrücklich den Anspruch, die Werke zu erfassen, die aktuell für das Philosophiestudium relevant sind. Mit rund 330 strukturierten Einträgen, sortiert nach Autoren, informiert es über Inhalt, Hauptthesen und Bedeutung des jeweiligen Werks; die von ausgewiesenen Fachleuten verfassten Artikel enthalten eine Kurzcharakteristik des Autors, die wichtigsten Ausgaben sowie zentrale weiterführende Literatur. Ein Werkregister rundet das Lexikon ab. Der Band richtet sich damit primär an Studenten der Philosophie, aber auch an Dozenten und Lehrer, die schnelle Orientierung suchen, sowie an alle Studenten der Geisteswissenschaften. Mit seinen bewusst leicht verständlichen Artikeln ist er auch für den Oberstufenunterricht geeignet und eine Fundgrube für den interessierten Laien. von Quante, Michael
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Quante ist Professor für Praktische Philosophie, Sprecher des Centrums für Bioethik an der Westfälischen Wilhelms-Universität und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie. Seine Hauptarbeitsgebiete sind der Deutsche Idealismus (insbesondere Hegel und Marx), die Philosophie der Person, Ethik und biomedizinische Ethik. Monografien (Auswahl): Hegels Begriff der Handlung (1993), Personales Leben und menschlicher Tod (2002), Einführung in die Allgemeine Ethik (2003, 42011), Person (2007, 22012), Menschenwürde und personale Autonomie (2010) sowie Die Wirklichkeit des Geistes (2011).
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 1992
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- hardcover
- 17144 Seiten
- Erschienen 2007
- Schwabe
- hardcover
- 877 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1993
- Meiner, F
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 1972
- Felix Meiner
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 670 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Diederichs
- paperback -
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 1999
- Meiner, F
- Kartoniert
- 998 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag