
Eine Bildbiographie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eine Bildbiographie" von Bernd Rauschenbach ist eine umfassende Darstellung des Lebens und Wirkens des Künstlers Arno Schmidt. Das Buch kombiniert Fotografien, Dokumente und andere visuelle Materialien mit erläuternden Texten, um einen lebendigen Einblick in Schmidts Persönlichkeit und seine künstlerische Entwicklung zu geben. Rauschenbach, ein ausgewiesener Kenner von Schmidts Werk, nutzt diese Bildbiographie, um sowohl bekannte als auch weniger bekannte Aspekte von Schmidts Leben zu beleuchten. Durch die visuelle Aufbereitung wird es dem Leser ermöglicht, eine tiefere Verbindung zu Schmidts Werk und seinem Einfluss auf die Literatur herzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren. Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, arbeitete er zunächst als Dolmetscher, von 1947 an als freier Schriftsteller. Nach Stationen in Cordingen, Kastel an der Saar und Darmstadt zog er 1958 mit seiner Frau Alice nach Bargfeld (Kreis Celle), wo er bis zu seinem Tod zurückgezogen lebte. Von 1949 an, als seine Erzählung Leviathan in Buchform erschien, entstanden Romane, Dialoge zur Literatur für den Rundfunk, Essays und biographische Arbeiten, darunter sein Hauptwerk Zettel`s Traum, 1334 DIN-A3-Seiten stark und über zehn Kilo schwer. Aufgrund des komplexen Layouts konnte es 1970 nur als Faksimile des Typoskripts erscheinen; erst seit 2010 liegt es in gesetzter Form vor. Arno Schmidt starb am 3. Juni 1979 in Celle. Zwei Jahre nach seinem Tod gründeten seine Frau Alice und Jan Philipp Reemtsma die Arno Schmidt Stiftung.
- Leinen
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- Diogenes
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2009
- Steidl Verlag
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2001
- -