Hier liegt Bitterkeit begraben
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ressentiments sind die gefährlichste Krankheit für die Demokratie.«
Die politische Philosophie und die Psychoanalyse teilen ein Problem, das sowohl für das Leben der Menschen als auch für die Gesellschaft eine Gefährdung darstellt: die dumpfe Unzufriedenheit, diese Bitterkeit, die unter die Haut gehen kann - das Ressentiment. Die Philosophin und Psychoanalytikerin Cynthia Fleury begibt sich in ihrem gefeierten Buch auf die Suche nach den Ursprüngen und dem innersten Wesen des Ressentiments. Was können wir tun, um in unseren Demokratien dessen bedrohliche Impulse einzudämmen? Wie können wir Ressentiments heilen?
Fleury taucht tief ein in die einschlägigen Überlegungen von Friedrich Nietzsche, Max Scheler, Sigmund Freud, Theodor W. Adorno und Frantz Fanon und entwickelt eine klinische Sichtweise: Für einen Patienten besteht das Ziel der Therapie nicht allein in Erkenntnis und Wissen, sondern in der Fähigkeit, durch das eigene Leiden hindurch wieder zum Handeln zu gelangen. Auf der Ebene kollektiver Prozesse des Ressentiments, die in unserer globalisierten Welt mit zunehmender Heftigkeit auftreten, steht das Verhältnis von Psyche und Politik im Zentrum: Der demokratische Rechtsstaat ist in dieser Perspektive nicht nur ein institutionelles Verfahren, sondern auch eine notwendige Form der »Fürsorge«, um zu verhindern, dass die Bürgerinnen in Ressentiments abgleiten. Eine faszinierende Untersuchung an der Schnittstelle von Philosophie, Psychoanalyse und Politik.
von Fleury, Cynthia;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1980
- Hestia
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- scm
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2022
- avant-verlag GmbH
- paperback
- 720 Seiten
- Erschienen 2005
- Bastei Lübbe
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 237 Seiten
- Erschienen 2002
- Alfred a Knopf Inc
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Audiolino
- paperback
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- The House of Books
- audioCD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- paperback
- 357 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- perfect -
- Erschienen 1995
- Bmg Ariola, Hamburg
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins
- Kartoniert
- 439 Seiten
- Erschienen 2015
- Gmeiner-Verlag
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- paperback
- 606 Seiten
- Erschienen 2020
- Grey Eagle Publications




