
Der Wille zum Strafen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Wille zum Strafen" von Christine Pries ist eine tiefgehende Untersuchung der menschlichen Neigung, Strafen zu verhängen und zu rechtfertigen. Das Buch erforscht die historischen, sozialen und psychologischen Aspekte des Strafens und hinterfragt, warum Gesellschaften und Individuen ein Bedürfnis nach Bestrafung haben. Pries analysiert verschiedene Theorien der Kriminologie und Soziologie und beleuchtet die Rolle von Machtstrukturen, Moralvorstellungen und emotionalen Reaktionen in der Praxis des Strafens. Durch eine kritische Betrachtung aktueller Strafsysteme regt das Buch zur Reflexion über Gerechtigkeit, Vergeltung und die Möglichkeit alternativer Konfliktlösungen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Didier Fassin, geboren 1955, ist James D. Wolfensohn Professor of Social Science am Institute for Advanced Study in Princeton und Studiendirektor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Zuvor war er Vizepräsident von Ärzte ohne Grenzen und ist gegenwärtig Präsident des französischen Comité Médical pour les Exilés (COMEDE). Für sein Werk hat er zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, zuletzt 2016 die Goldmedaille der Schwedischen Gesellschaft für Anthropologie und Geografie.
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 668 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1696 Seiten
- Erschienen 2015
- ZAP-Verlag für die Rechts- ...
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- paperback
- 215 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- paperback -
- Erschienen 2014
- LIT Verlag
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 2529 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck