Das verhängnisvolle Dreieck
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Flaschenpost an die Zukunft! In diesem postum veröffentlichten Buch über das verhängnisvolle Dreieck von Rasse, Ethnie und Nation zeichnet der große Soziologe und Begründer der Cultural Studies, Stuart Hall, nach, wie alte Hierarchien in unseren Gesellschaften aufgebrochen wurden und unterdrückte Minderheiten neue Repräsentationsformen von kultureller Identität durchzusetzen begannen - und wie sich dagegen immer wieder Widerstand formierte. Von der Renaissance bis zur Aufklärung und darüber hinaus diente der Begriff »Rasse« dazu, soziale Unterschiede aufgrund von Hautfarbe als natürlich und unwandelbar darzustellen. Auch heute findet die rassistische Fundierung von ethnischer und politischer Zugehörigkeit im Zeichen der Identitätspolitik wieder verstärkt Zuspruch. Die Neudefinitionen, die im 20. Jahrhundert von der schwarzen Bürgerrechtsbewegung und von Migrantinnen und Migranten in westlichen Gesellschaften durchgesetzt wurden, zeigen für Hall jedoch, wie Identitäten und Vorurteile im Medium der Sprache transformiert werden können. Sie geben Grund zur Hoffnung, dass in der migrantischen Diaspora immer wieder neue Anstöße entstehen, um den Bedrohungen des Fundamentalismus und des Nationalismus zu begegnen. Ein Vermächtnis von brennender Aktualität. von Hall, Stuart;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stuart Hall (1932-2014) war ein jamaikanisch-britischer Soziologe. Als Gründungsherausgeber der New Left Review zählte er zu den einflussreichsten Intellektuellen Großbritanniens und gilt als Vordenker des Multikulturalismus. Seine Werke sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.
- pocket_book
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 272 Seiten
- Lübbe
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2020
- Carlsen
- paperback
- 256 Seiten
- Wells of Wisdom
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Belle Epoque Verlag
- hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- epubli
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl Ueberreuter Verlag




