
Anerkennung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei wirkmächtige europäische Denktraditionen - die französische, die britische und die deutsche - zeichnet er nach, wie sie aufgrund unterschiedlicher politisch-sozialer Herausforderungen jeweils ganz verschiedene philosophische Interpretationen und gesellschaftspolitische Ausprägungen erfahren hat. Während in Frankreich mit reconnaissance die Gefahr des individuellen Selbstverlustes assoziiert wird, gilt der Prozess der recognition in Großbritannien als Bedingung der normativen Selbstkontrolle; und hierzulande meint Anerkennung auch die Vollzugsform allen wahren Respekts unter Menschen. Erstaunlich ist, dass keine dieser drei Bedeutungen, deren Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, in der Gegenwart an Einfluss verloren hat. Ob sie sich heute eher ergänzen oder gegenseitig im Weg stehen, zeigt diese Studie, die auch einen Beitrag zur Klärung unseres aktuellen politisch-kulturellen Selbstverständnisses leistet. von Honneth, Axel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema dieses Buches.
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag für moderne Kunst
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Spurbuchverlag
- Kartoniert
- 449 Seiten
- Erschienen 2010
- Grand Central Publishing
- Hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Schlütersche
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Humboldt Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG