
Mystische Fabel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seiner fulminanten historischen Studie befreit Michel de Certeau die Mystiker der frühen Neuzeit von der Aura einer religiösen Nischenexistenz und rückt sie in die Mitte der geistig-politischen Auseinandersetzungen um die Moderne. Sie sind sensibel für die Krise der religiösen Institutionen, bemerken als erste, was sich verändert, wenn überkommene Sinnkontexte zerbrechen und die soziokulturellen Transmissionsriemen des Religiösen nicht mehr funktionieren. Mystik begründet nicht eine Geheimsprache, sondern kämpft mit den Mitteln der untergehenden Welt um deren mögliche Zukunft. Die Tradition wird zum Ruinenfeld, das es neu zu bewohnen gilt im Interesse einer wiederzugewinnenden Plausibilität. Als Figuren des Übergangs markieren Mystiker die Genealogie eines epistemologischen Bruchs: Religion und Moderne unterhalten eine schwierige, aber enge Beziehung, sie liegen nicht so weit auseinander wie oft vermutet. Certeau bietet eine genaue Analyse des historisch-literarischen Materials auf höchstem methodischem Niveau. Souverän verfügt er über linguistische, psychoanalytische und theologisch-hermeneutische Methoden und stellt vor Augen, worum es der frühneuzeitlichen Mystik geht: die Erotik des Gotteskörpers fühlbar zu machen als Spur eines untergehenden, vermißten, wiederzugewinnenden Sinnanspruchs. von Certeau, Michel de;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michel de Certeau (1925¿1986), Historiker und Theologe, war Mitglied des Jesuitenordens und Mitbegründer der École Freudienne in Paris. Er lehrte unter anderem am Institut catholique in Paris, Genf und San Diego.
- paperback -
- Erschienen 2009
- TREDANIEL
- paperback
- 44 Seiten
- NordSüd Verlag
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- paperback
- 461 Seiten
- Erschienen 2024
- Weichmann-Fuchs
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2004
- Fredonia Books (NL)
- hardcover
- 32 Seiten
- Esslinger in der Thienemann...
- hardcover
- 31 Seiten
- Coppenrath
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Kunstschrift
- paperback
- 197 Seiten
- Erschienen 2012
- terre des hommes
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- SchöneworthVerlag
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 1994
- Median
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2007
- Rheinlandia Verlag