
Schriften. 5 Bände
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der dritte Band der Schriften von Leo Löwenthal versammelt dessen Arbeiten zur politischen Psychologie. Diese Studien zu Problemen des Autoritarismus und Antisemitismus stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit den sozialpsychologischen Forschungen des Instituts für Sozialforschung in den 30er und 40er Jahren. von Dubiel, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Leo Löwenthal (1900-1993) gehört zu den Mitbegründern der Kritischen Theorie, ist Mitautor der Dialektik der Aufklärung und gilt als Pionier der Literatursoziologie sowie der Massenkommunikationsforschung. Von 1925 bis Ende der 1940er Jahre war er für das Institut für Sozialforschung tätig, zunächst in Frankfurt am Main, später - nach der Schließung des Instituts durch die Nationalsozialisten und der erzwungenen Emigration - in New York. 1949 wurde Löwenthal Direktor der Forschungsabteilung des Senders Voice of America, ab 1955 bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Soziologie an der University of California at Berkeley. 1982 erhielt er die Goetheplakette der Stadt Frankfurt, 1989 den Theodor-W.-Adorno-Preis.
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- leather_bound -
- Erschienen 1975
- Artemis & Winkler
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2009
- Wachholtz
- hardcover
- 1459 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2020
- TWENTYSIX