
Liebe Fanatiker
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Fanatismus ist älter als das Christentum, der Islam, das Judentum. Er liegt in der menschlichen Natur, sagt Amos Oz. Wer aber ist ein Fanatiker und wie kuriert man ihn? Und was ist mit dem Fanatismus, den wir manchmal in uns selbst verspüren?In drei Essays sucht Amos Oz nach Antworten. Er schreibt aus existentieller Betroffenheit und richtet einen ganz persönlichen Blick auf die Fragen des Extremismus. Aufgewachsen in Jerusalem, zum Schriftsteller geworden im Kibbuz, wurde er im Laufe seines Lebens zum »Fachmann für vergleichende Fanatismusforschung«, auch weil er sich für eine Zwei-Staaten-Lösung einsetzte. »Viele Lichter, nicht nur eins. Viele Meinungen, nicht nur eine.« Das größte Übel, so der 2018 verstorbene Autor, sei die Anmaßung, über das Leben der anderen bestimmen zu wollen. Der Fanatismus beginne dort, wo man ihn nicht erwarte: zu Hause. Von Amos Oz können wir lernen, wie es möglich ist, in einer gespaltenen, polarisierten Gesellschaft zu leben - ohne zu Fanatikern zu werden. von Oz, Amos und Pressler, Mirjam
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Amos Oz wurde am 4. Mai 1939 in Jerusalem geboren und starb am 28. Dezember 2018 in Tel Aviv. 1954 trat er dem Kibbuz Chulda bei und nahm den Namen Oz an, der auf Hebräisch Kraft, Stärke bedeutet. Amos Oz war Mitbegründer und herausragender Vertreter der seit 1977 bestehenden Friedensbewegung Schalom achschaw (Peace now) und befürwortete eine Zwei-Staaten-Bildung im israelisch-palästinensichen Konflikt. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1992, dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main 2005 und dem Siegfried Lenz Preis 2014. Sein bekanntestes Werk Eine Geschichte von Liebe und Finsternis wurde in alle Weltsprachen übersetzt und 2016 als Film adaptiert.
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- Klarant
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Thelem
- hardcover -
- Erschienen 2011
- Francke-Buch
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Prestel Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- Hardcover
- 466 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD
- 443 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- perfect -
- Erschienen 1994
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- FISCHER Taschenbuch
- paperback -
- Erschienen 1993
- Perennial