Tschernobyl: Eine Chronik der Zukunft (suhrkamp taschenbuch)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tschernobyl: Eine Chronik der Zukunft" von Swetlana Alexijewitsch ist ein dokumentarisches Werk, das die verheerenden Auswirkungen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 aufzeigt. Die Autorin sammelt und präsentiert eine Vielzahl von Stimmen – Überlebende, Liquidatoren, evakuierte Bewohner und andere Betroffene –, um ein vielstimmiges Bild der Ereignisse und deren Nachwirkungen zu zeichnen. Durch persönliche Geschichten und emotionale Berichte wird das Ausmaß der physischen, psychischen und sozialen Folgen der Katastrophe deutlich. Alexijewitsch beleuchtet nicht nur die unmittelbaren gesundheitlichen Schäden, sondern auch die langfristigen Auswirkungen auf Gemeinschaften und Individuen sowie den Umgang mit der Erinnerung an das Unglück. Das Buch ist eine eindringliche Erkundung menschlicher Leidensfähigkeit und Resilienz angesichts einer der schlimmsten nuklearen Katastrophen in der Geschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Swetlana Alexijewitsch, 1948 in der Ukraine geboren und in Weißrussland aufgewachsen, lebt heute in Minsk. Ihre Werke, in ihrer Heimat verboten, wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, 1998 mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und 2013 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2015 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2001
- Berlin Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Taylor & Francis Ltd
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2012
- Goldmann Verlag




