
Werk ohne Autor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gemeinsam mit seiner großen Liebe Ellie wagt der junge Künstler Kurt Barnert die Flucht aus der DDR. Im Westen will er sich endlich ohne Einschränkung der Malerei widmen. Doch die Erinnerungen an die Repressalien des SED-Regimes und an die Nazi-Zeit lassen ihn nicht los. Erst als er sich ihnen stellt, gelingen ihm Bilder, in denen er neben seinen eigenen Erlebnissen auch drei Jahrzehnte deutscher Geschichte freilegt. Der Oscar-Gewinner Florian Henckel von Donnersmarck kehrt für seinen dritten Langfilm Werk ohne Autor nach Deutschland zurück. Inspiriert von wahren Begebenheiten, zeichnet er den Werdegang eines jungen Mannes, in dessen Familie sich die Wege von Opfern und Tätern auf tragische Weise kreuzen. Das Buch zum Film enthält neben dem Originaldrehbuch zahlreiche Filmfotos und Hintergrundberichte. von Henckel Von Donnersmarck, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Henckel von Donnersmarck, geboren 1973, studierte Spielfilm-Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Sein erster Langfilm, Das Leben der Anderen (st 3908), für den er auch das Drehbuch schrieb, wurde mit fast allen Preisen ausgezeichnet, die das internationale Kino zu bieten hat, u. a. 2007 mit dem Oscar in der Kategorie »Bester fremdsprachiger Film«. 2010 inszenierte Donnersmarck The Tourist mit Angelina Jolie und Johnny Depp in den Hauptrollen. Der Film, ein weltweiter Kassenschlager, wurde für drei Golden Globes nominiert.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- paperback -
- 1980
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpmann Schmidt Verlag
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- perfect -
- -