
Eine Geschichte von Liebe und Finsternis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Bestseller erzählt Amos Oz die Geschichte seiner Familie, voller Zärtlichkeit und Scharfblick. Alles beginnt im Jerusalem der 1940er Jahre, einem Refugium der Juden, die - wie Oz' Großeltern - vor der antisemitischen Verfolgung fliehen konnten. In der Stadt ringen sie mit ihrer Verzweiflung, hier wächst aber auch ihre gemeinsame Hoffnung auf ein angstfreies Leben. von Oz, Amos und Achlama, Ruth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Amos Oz wurde am 4. Mai 1939 in Jerusalem geboren und starb am 28. Dezember 2018 in Tel Aviv. 1954 trat er dem Kibbuz Chulda bei und nahm den Namen Oz an, der auf Hebräisch Kraft, Stärke bedeutet. Amos Oz war Mitbegründer und herausragender Vertreter der seit 1977 bestehenden Friedensbewegung Schalom achschaw (Peace now) und befürwortete eine Zwei-Staaten-Bildung im israelisch-palästinensichen Konflikt. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1992, dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main 2005 und dem Siegfried Lenz Preis 2014. Sein bekanntestes Werk Eine Geschichte von Liebe und Finsternis wurde in alle Weltsprachen übersetzt und 2016 als Film adaptiert.
- paperback
- 606 Seiten
- Erschienen 2020
- Grey Eagle Publications
- paperback
- 118 Seiten
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2010
- Kein & Aber
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2015
- Europäischer Literaturverlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2018
- J.T. Geissinger, Inc.
- Gebunden
- 510 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Chicken House
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Bastei Lübbe (Lübbe Hardcover)
- Kartoniert
- 655 Seiten
- Erschienen 2022
- Heyne Verlag
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- mareverlag